
Du stehst vor einer dampfenden Tasse Schwarztee, aber hast Du dich schon einmal gefragt, wie diese köstlichen Blätter eigentlich in deine Tasse kommen? Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Schwarzteeproduktion eintauchen und den Prozess von Anfang bis Ende erkunden.
Die Kunst der Pflückung und Bearbeitung
Die Reise des Schwarztees beginnt auf den Teeplantagen, wo die obersten Blätter und Knospen der Teepflanze sorgfältig gepflückt werden. Ob von Hand oder maschinell, die Wahl der Pflückmethode hat großen Einfluss auf den späteren Geschmack des Tees.
Die frischen Blätter werden nun zum Welken auf großen Flächen ausgebreitet. Hier verlieren sie Wasser und gewinnen an Geschmeidigkeit, eine Vorbereitung für die weiteren Verarbeitungsschritte.
Die welken Blätter durchlaufen den Rollprozess, bei dem sie vorsichtig gerollt werden, um den Zellsaft freizusetzen. Diese mechanische Behandlung fördert die Oxidation und bereitet den Tee auf seinen einzigartigen Geschmack vor.
Oxidation und Trocknung: Wenn Farbe und Aroma des Schwarztees entstehen
Nun beginnt die magische Verwandlung. Die gerollten Blätter werden der Oxidation ausgesetzt, ein entscheidender Schritt, der dem Schwarztee seine charakteristische Farbe und sein einzigartiges Aroma verleiht. Die Dauer variiert je nach Teesorte und gewünschtem Geschmack.
Um den Oxidationsprozess zu stoppen und den Tee haltbar zu machen, werden die Blätter schonend getrocknet. Dieser letzte Schritt sichert die Qualität des Endprodukts und bereitet den Tee auf seinen Weg in die Tasse vor.
Sortieren und Verpacken: Nur das Beste für Dich
Nach der Trocknung durchlaufen die Teeblätter eine sorgfältige Sortierung nach Größe und Qualität, bevor sie verpackt werden. So landet nur das Beste in der Teetasse.
Mit jedem Schluck Schwarztee erlebst Du nicht nur den einzigartigen Geschmack, sondern auch die jahrhundertealte Handwerkskunst, die in jeder Tasse steckt.
Übrigens, pro Jahr werden über 2 Millionen Tonnen Schwarztee produziert, der größte Anteil davon in Indien.
Und wer die Herstellung als Video genießen möchte, hier eine kurze Doku auf YouTube. Gerne mit einer Tasse leckeren Schwarztee.